Herzlich Willkommen
Betreuungsverein Hameln-Pyrmont e.V.
Bereits 1992 wurde der Betreuungsverein Hameln-Pyrmont e.V. als gemeinnütziger Verein gegründet. Wir führen gesetzliche Betreuungen für erwachsene Menschen sowie Vormundschaften und Pflegschaften für Minderjährige.
Die Einrichtung einer Betreuung erfolgt für Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ganz oder teilweise nicht in der Lage sind ihre Angelegenheiten zu regeln.
Wir beraten und informieren ehrenamtliche Betreuer*innen und Vormund*innen zuständig, sowie Personen, die sich für die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung interessieren.
Die Wahrnehmung dieser Aufgaben wird vom Landkreis Hameln-Pyrmont und vom Land Niedersachsen finanziell unterstützt.
Bitte beachten sie unsere aktuellen Veranstaltungen, man kann uns auch gerne zu Vorträgen in Vereine, Kirchengemeinden oder zu anderen geeigneten Gelegenheiten einladen. Allen Interessierten bieten wir die Möglichkeit, sich über unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Aktuelles
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an allen Infoveranstaltungen ist kostenlos. Eine telefonische Anmeldung unter 0 51 51 / 93 14 -0 oder info@btv-hameln.de ist jedoch erwünscht.
Mehr Selbstbestimmung durch Vorsorge!
- Informationen zur Vorsorgemöglichkeiten -
Durch schriftliche Verfügungen kann jeder Mensch seinen Willen festlegen und damit bewusst sein Leben auch für den Fall gestalten, dass er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen kann. Wir informieren Sie über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Hameln 05.09.2023, 15.30 Uhr
Curanum Weserbergland
164er-Ring 5, 31785 Hameln
Hameln: 18.09.2023, 17.30 Uhr
Sedanstr. 11, Raum 311
(Anmeldung bei der VHS 0 51 51 / 9 48 20)
Hameln: 01.11.2023, 15.30 Uhr
A.R.A: Alte Marktstr. 7c (Alte Feuerwache)
Bad Pyrmont: 09. 04.2024, 15.30 Uhr
STADT:RAUM, Rathausstr. 1
Lauenstein: Termin steht noch nicht fest
Naturfreundehaus, Vogelsang 53
Rückwärts und alles vergessen – Umgang mit Demenzkranken
Demenz – die Zahl der Betroffenen steigt und ihre Betreuung, Begleitung, Pflege stellt alle Beteiligten immer wieder vor besondere Herausforderungen. Ziel des gemeinsamen Abends ist es, Wissen zu erweitern und die Kompetenzen im Umgang mit dementen Menschen zu stärken und zu festigen.
Inhalte: Wissenswertes zum Krankheitsbild
Kommunikation und Gesprächsführung
Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten
Raum und Zeit wird sein, um Fragen zu beantworten, den Erfahrungsaustausch zu gewährleisten und so praktische Bezüge zum Alltagsleben herzustellen.
Referentin: Dorothee Rottmann-Heuer, Dipl. Päd., Krankenschwester
Bad Pyrmont: 05.03.2024 17.00 Uhr
STADT:RAUM, Rathausstr. 1
Modulschulung für ehrenamtliche Betreuer*innen
Ab 2023 müssen neue ehrenamtliche Betreuer*-innen einen Nachweis über den Besuch einer Einführungschulung vorlegen: Aus diesem Grund bietet der Betreuungsverein Hameln-Pyrmont e.V. bietet eine Schulungsreihe für ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen an. Für Familienangehörige und Personen die schon vor der Reform Betreuungen geführt haben, gilt diese Verpflichtung nicht.
An drei Terminen sollen die wichtigsten Grundlagen des Betreuungsrechts behandelt werden. Die Module können auch einzeln besucht werden. Für die Zulassung als ehrenamtlicher Betreuer ist seit 01.01.2023 der Besuch aller 3 Module verbindlich vorgeschrieben. Vergleichbare Veranstaltungen anderer Betreuungsvereine können anerkannt werden.
Die einzelnen Termine stehen allen Interessierten offen und können gerne auch einzeln gebucht werden.
1. Grundlagen des Betreuungsrechts
An diesem Abend soll das Verfahren zur Einrichtung einer Betreuung besprochen und die wichtigsten beteiligten Institutionen vorgestellt werden. Die Grundlagen des Betreuungsrechts und die Gestaltung der Beziehung zu der betreuten Person werden thematisiert.
Hameln: 25.09.2023, 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Sedanstraße 11, Raum 311
2. Alles rund um Geld und Vermögen
Ein großer Teil der Betreuertätigkeit dreht sich um finanzielle Angelegenheiten. Hier werden die Nachweis- und Genehmigungspflichten dem Amtsgericht gegenüber dargestellt, sowie praktische Tipps zur Vermögensverwaltung gegeben.
Hameln: 09.10.2023, 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Sedanstraße 11, Raum 311
3. Die Personensorge
beinhaltet im Betreuungsrecht im Wesentlichen die Gesundheitssorge und die Aufenthaltsbestimmung. Zur Betreuung gehört es alle gesundheitlichen und medizinischen Aspekte der betreuten Person zu berücksichtigen und ein geeignetes und förderliches Wohn- und Lebensumfeld zu sichern oder zu schaffen. Es soll in diesem Zusammenhang dargestellt werden, wie mit dem Betreuten / der Betreuten möglichst eigenverantwortliche Entscheidungsprozesse gestaltet werden können.
Hameln: 13.11.2023, 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Sedanstraße 11, Raum 311
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Volkshochschule Hameln-Pyrmont, die Teilnahme ist kostenlos:
Tel.: 05151 9482-0
Fax.: 05151 9482-31
E-Mail: info@vhs-hameln-pyrmont.de
Der rechtliche Rahmen für pflegende Angehörige
Für pflegebedürftige Personen stellt sich meist die Frage der rechtlichen Vertretung. Wer soll sich um meine finanziellen Angelegenheiten kümmern, wer darf für mich Anträge stellen, Verträge unterschreiben oder in medizinische Behandlungen einwilligen?
An diesem Abend soll über die rechtliche Betreuung, Vorsorgemöglichkeiten und die Patientenverfügung informiert werden. Auf Fragen der Teilnehmenden kann gerne eingegangen werden.
Hameln: 27.11.2023, 17.00 -20.00 Uhr
Anmeldung und Information:
Tel.: 05151 9482-0
Fax.: 05151 9482-31
E-Mail: info@vhs-hameln-pyrmont.de
Unsere Beratungsangebote
Neben der Teilnahme an den Infoabenden bieten wir auch die Möglichkeit der persönlichen Beratung in unserer
Geschäftsstelle.
Ehrenamtliche Betreuer*innen können sich bei allen Fragen rund um die Betreuung gerne an uns wenden.
Neue Betreuer*innen und Interessierte unterstützen wir in allen Belangen. Bei uns bekommen Sie Informationen, die Ihnen die Orientierung am Anfang erleichtern können. Sie können auch alle ab 2023 vorgeschriebenen Voraussetzungen bei uns erwerben.
Alle, die sich für Vorsorgemöglichkeiten interessieren, können sich bei uns individuell informieren. Wir halten gerne auch Vorträge bei Vereinsveranstaltung, Seniorennachmittagen o. ä..
Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied! Eine Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen, was den Betreuungsverein und den Ausbau unserer Angebote stärkt. Daneben werden Sie als Mitglied stets über aktuelle Veranstaltungen etc. informiert. Und das alles für nur 15,- € im Jahr Mitgliedsbeitrag.